Quantcast
Channel: www.sinaswelt.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 891

Die Zukunft unserer Kinder! Im Gespräch mit Günes Seyfarth, Gründerin vom Online-Flohmarkt Mamikreisel

$
0
0
© Fotocredit: mamikreisel.de
© Fotocredit: mamikreisel.de

Wie vereinbart ihr Familie, Job und eigenes Leben? Wenn man Kinder hat, ist das gar nicht so einfach. Ich habe mich dazu mit 3fach Mami und Gründerin des Online-Flohmarktes mamikreisel.de Günes Seyfarth unterhalten. Die erfolgreiche Unternehmerin plädiert für mehr Gelassenheit bei der Kindererziehung und setzt dafür mehr auf eine soziale Wertevermittlung.
Trotz ihres hektischen Familienalltags hat sie vor gut einem Jahr die kostenlose Online-Plattform mamikreisel.de gegründet. Hier können Mütter und Schwangere nicht mehr gebrauchte Kleidung, Umstandsmode, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr tauschen, verkaufen und verschenken.

... Interview weiter unten im Beitrag ...

Gefällt euch dieser Beitrag? Ich freue mich über eure Daumen hoch und Kommentare in meinem Gästebuch! Dann weiß ich, ob euch solche Themen auch für die Zukunft interessieren.

© Fotocredit: mamikreisel.de
© Fotocredit: mamikreisel.de

Wie bist Du auf die Idee gekommen Mamikreisel.de zu gründen?
Ich finde den Gedanken des Tauschens und Gebrauchtkaufens toll, weil wir ja eigentlich alles im Überfluß haben und die Sachen – gerade bei Kindern – kaum gebraucht nicht mehr passen oder gefallen. Aber ich fand es immer schrecklich, mich um die schönsten Teile auf den Flohmärkten schlagen zu müssen. Jeder stürtzt sich auf die Teile, drängelt und man ist von einem Konkon aus übervollen Ikea-Tüten umgeben. Da braucht man gar nicht mehr daran zu denken, die Kleinen mitzunehmen. Das Resultat: Ich bin nicht mehr zu Flohmärkten gegangen. Dann bin ich auf die Kleiderkreisel-Gründer  getroffen und fand die Idee so toll, dass ich das Konzept für Mütter und Kinder umsetzen wollte. Jetzt kann ich abends in Ruhe mit einer Tasse Tee in über 760.000 Artikel stöbern und mich mit anderen Müttern austauschen.

Was ist das Ziel von Mamikreisel?
Wir wollen einen alternativen Konsum möglich machen und stilvoll gegen Verschwendung kämpfen. Gleichzeitig haben wir eine Online-Heimat für Mütter geschaffen - jenseits vom „Kind und Karriere“-Stress. Die Community aus 120.000 Mitgliedern diskutiert gemütlich von der Couch in den hauseigenen Foren und auf Facebook über Kindererziehung, Tipps und Tricks für die Kleinen, Geheimtipps aus dem eigenen Viertel und das Leben jenseits von Schnuller & Co.. Wir finden, jede Mami ist willkommen und jedes Modell von Vollzeit-Job bis Vollblut-Mami ist richtig.

Was hast du vor Mamikreisel gemacht?
Ich habe Betriebswirtschaft studiert und neben meinen drei Kindern eine Karriere im Online-Marketing begonnen, bis ich auf Kleiderkreisel getroffen bin. Ich wollte immer mehr erreichen, als eine gute Marketing-Position. Mit Mamikreisel habe ich meine Mission gefunden. Außerdem betreibe ich in München in einer gemeinnützigen Elterninitiative die Kinderkrippe und den Kindergarten Karl & Liesl, weil wir hier so eine Krippen-Not hatten, dass ich beschlossen habe: Nur da sitzen und jammern bringt nichts, wir können hier etwas gemeinsam erreichen.

Du bist dreifache Mama und erfolgreiche Unternehmerin. Was kannst du anderen Müttern für Tipps geben wie sie ihren beruflichen Alltag und Familie unter einen Hut bekommen – ohne sich selbst dabei zu vernachlässigen?
Wenn ich etwas mache, mache ich es sehr konzentriert und effektiv, ohne mich mit perfektionistischen Details aufzuhalten. Wenn ich etwas mit den Kindern unternehme, dann bin ich zu 100 Prozent bei ihnen, wenn ich etwas mit meinem Mann unternehme, bin ich zu 100 Prozent seine Partnerin. Wenn ich allerdings von zuhause arbeite, können sich aber auch die Kinder alleine beschäftigen und miteinander spielen.

Was möchtest du deinen Kindern mitgeben? Hast du eine Erziehungsrichtlinie?
Mir ist es wichtig Werte mitzugeben: Familiengefühl, Rücksicht, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft. Ansonsten lerne ich viel von meinen Kindern: im Moment zu leben, Freude an Freundschaften und dem Leben zu haben, Geselligkeit zu genießen, mir Zeit für Hobbies zu nehmen und sich an den kleinen Dingen zu erfreuen. Ich respektiere meine Kinder und bin der Meinung, dass ich sie nicht erziehen brauche. Sie machen uns sowieso alles nach, wie Karl Valentin schon richtig feststellte. Daher arbeite ich daran ein gutes Vorbild zu sein. Nicht gestellt, sondern authentisch. Das bedeutet für mich durch Selbstreflektion über mich selbst hinauszuwachsen. Jeden Tag ein bisschen.

Als Mehrfachmami hast du wenig Zeit. Kaufst du lieber Online ein – oder gehst du noch gerne in volle Kaufhäuser?
Ich kaufe eher bedarfsorientiert ein. Das heißt, ich weiß was ich brauche und besorge es online oder im Kaufhaus. Je nach Lust und Zeit. Ansonsten mag ich es durch Kaufhäuser und Läden zu schlendern. Oft mehr zur Ideenfindung und Inspiration, weniger um zu kaufen.

Buch & CD Empfehlung

Unsere Kinder: Spiegel, Lehrer und Führer

Robert Betz
Doppl-CD
Synergia Verlag
ISBN-10: 3942581701
20 Euro

Über diese CD:
Kinder sind oft anstrengend und machen uns manchmal hilflos. Sie wollen unsere Aufmerksamkeit, Bestätigung und Lob. Solange wir uns jedoch selbst nicht lieben, spiegeln die Kinder unsere ungeliebten Seiten und unterdrückten Gefühle. Auch wenn wir unsere Kinder lieben, können wir sie nicht glücklicher machen, als wir selbst sind. Dieser Vortrag ist für alle Eltern, die mehr über ihre Kinder und sich selbst erfahren wollen. Er enthält keine Patentrezepte, sondern zeigt auf, wie wichtig Kinder für unsere eigene Entwicklung sind, was sie sich von uns wünschen und wie wir ihnen gute Wegbegleiter sein können in ein liebevolles und glückliches Leben.


Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen

Jesper Juul
GRÄFE UND UNZER
ISBN-10: 3833826088
16,90 Euro

Über das Buch:
Viele Eltern sind verunsichert über den richtigen Erziehungsweg. Laute Rufe nach Grenzen und Disziplin wirken dabei old school und nicht hilfreich. Einfühlsam und dicht dran am echten Leben unterstützt dieses Buch nach neuen Wegen in der Erziehung. In vier Kapiteln vermittelt der Autor vier Werte, die tragfähige Säulen für eine gute Entwicklung der Kinder und der ganzen Familie sind: Gleichwürdigkeit, Integrität, Authentizität und Verantwortung. Für jeden Wert dienen reale Familiensituationen als Beispiel, die oft in bewegenden Briefen seiner Leser geschildert werden.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 891