Quantcast
Channel: www.sinaswelt.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 891

Ein hübsches Zuhause für Katze, Hund & Co.

$
0
0
© Anja Hölper, Vom Glück mit Katzen zu wohnen, Callwey Verlag
© Anja Hölper, Vom Glück mit Katzen zu wohnen, Callwey Verlag

Hand aufs Herz! Habt ihr eben nicht auch gedacht: "Oh, sind die niedlich!" Tiere sind wundervolle Hausgenossen und Partner. Damit das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier harmonisch läuft, gibt uns heute Interior Designerin Yvonne van de Straat-Werner hilfreiche Tipps und Wohnideen − die zeigen, wie scharfe Krallen, Tierhaare und eine schöne Einrichtung zusammenpassen.

 

Alle weiteren Wohnberatungen mit Interior Designerin Yvonne van de Straat-Werner findet ihr hier auf Sina's Welt.

 

... weiter geht's unten im Beitrag ...

Gefällt euch dieser Beitrag? Ich freue mich über eure Daumen hoch und Kommentare in meinem Gästebuch! Dann weiß ich, ob euch solche Themen auch für die Zukunft interessieren.

© woon mooi
© woon mooi

Individuelle Wohnberatungen und Planung…
Die Niederländerin Yvonne van de Straat-Werner ist seit 1986 als Spezialistin für Innenarchitektur in der Interior und Design Branche aktiv.

Als Gründerin ihrer Agentur für Wohnberatung mit dem Namen woon mooi im Herzen von Hamburg-Eppendorf plant sie kreative, Individuelle Gesamtkonzepte mit Farb- und Lichtberatung für Privat wie Ferienhäuser,  Einfamilienhäuser, Wohnungen und im Objektbereich für Arztpraxen, Shops und Hotels im In- und Ausland.

 

Alle früheren Themen aus dieser Serie findet ihr hier.

Wie können wir einen Katzenbaum, Hundekorb oder Vogelkäfig hübsch Zuhause unterbringen?

Das ist gar nicht so schwer und lässt sich leicht realisieren. Achte bei der Integration eines Katzenbaumes, Hundeskorbes oder auch eines Vogelkäfigs in der Wohnung immer  auf die Farb- und Formgebung. Deine Möbel und auch  die deiner samtpfötigen Untermieter sollten auf jeden Fall zusammen passen. Um ein einheitliches Wohnkonzeptbild zu bilden, solltest Du Tiermöbel im selben Stil Deiner Möbel wählen. Schön ist es da auch auf die Farbe zu achten. Möchtest Du, dass das Tiermöbel zum Hingucker wird dann bitte dafür unbedingt eine kräftige Farbe wählen. Ansonsten ist eher eine gedeckte Farbe angesagt. Katzen lieben es zu Klettern, sich zu verstecken und verschlafen einen Großteil ihres Lebens.

© Anja Hölper, Vom Glück mit Katzen zu wohnen, Callwey Verlag
© Anja Hölper, Vom Glück mit Katzen zu wohnen, Callwey Verlag

Um Deiner Katze dieses alles zu ermöglichen, gibt es spezielle Kletter-Kratzbäume, die im oberen Bereich ein Plateau- Ausschauplatz haben. Bei Kratzbäumen bitte immer darauf achten, dass es formal schön aussieht, denn so ein großes Möbelstück wirkt besonders in kleinen Wohnungen oft zu klotzig und unschön. Kratzbäume, die mit Sisal und Teppich bestückt sind sehen mit der Zeit unansehnlich aus. An und für sich kein Wunder, da Katzen ihr Krallen daran schärfen. Je besser der Kratzbaum genutzt wird umso schneller wird es auch abgenutzt. Hier solltest du dann mit der Zeit das Sisal und auch der Teppich erneuern.
Katzen liegen gerne auf Fensterbänke. Räume diese bitte für die Katze frei und bestücke die Fensterbank mit Kissen aus Schaumstoff, die Du dann zum Beispiel selbst mit einem zum Ambiente passenden Stoff beziehen kannst.

Lasse den Bezugsstoff aber bitte vorher von Deiner Katze testen, denn Katzen sind sehr sehr wählerisch. Es gibt Stoffe, die Katzen gar nicht mögen. Achte auch darauf, dass der Stoff keine Fäden ziehen kann. Scharfe Krallen der Katzen könnten sich sonst darin verfangen.

Hunde lieben wie Katzen auch den Auslauf aber auch gemütlich Ruhephasen. Zum Ausruhen sollte nicht das Bett der Menschen benutzt werden- dies gilt allerdings auch für Katzen. Parasiten  wie Flöhe, Zecken oder Würmer sind Krankheitserreger die auch auf den Menschen übertragen werden können. Also ist ihr Bett ein absolutes Tabu!!
Versuche gleich von Anfang Deinen Hund an einen Hundekorb oder ein großes Hundekisssen oder eine Decke zu gewöhnen. Achte darauf, dass sich der Hundeliegeplatz gut säubern lässt. Frage im pet- shop nach leicht zu reinigenden Körben oder Bezugsstoffen.
Da der Hund dem Menschen immer gerne sehr Nahe sein möchte, sollte der Hundeliegeplatz sorgsam ausgewählt werden.
Versuche den Liegeplatz des Hundes so zu integrieren, dass diese auch zu Deinen Möbeln passen. Wähle hier vielleicht die Lieblingsfarbe deines Sofas auch für den Hund. So seid ihr im „Partnerlook“.
Spezial Shops für pets bieten modernes, formschönes Tier-Equipment an. Es lohnt sich im Internet länger danach zu stöbern.  Tolle Katzen- und Hundeliegeplätze aus edelsten Materialien findest du zum Beispiel bei www.pet-interiors.de.

Für den Piepmatz gibt es auch formschöne Käfige, die dann auch zu deinem Interieur passen. Stelle den Käfig besonders im Frühjahr oder Sommer nie an einen zu sonnigen Platz, weg von der Heizung und Zugluft. Informiere Dich über den besten Stand deines Käfigs beim hiesigen Tierhändler. Nur er weiß genau, was Deinem Vogel wirklich gut tut.

© Anja Hölper, Vom Glück mit Katzen zu wohnen, Callwey Verlag
© Anja Hölper, Vom Glück mit Katzen zu wohnen, Callwey Verlag

Was müssen wir beim Kauf und bei der Pflege von Sofa & Sessel beachten wenn Tiere im Haus sind?
Wähle für Sofas und Sessel immer einen pflegeleichten Stoff. Besonders beliebt sind hier Microfaserstoffe die sich leicht säubern lassen  oder  ein Alcantara- Stoff an dem die Katze mit ihren scharfen Krallen nicht hängen bleibt. Für das Entfernen von Tierhaaren empfiehlt sich die altbewährte Klebe-Kleiderfusselrolle oder einen Tierhandschuh, den du im Tierbedarfsshop erhälst.

 

Gibt es auch beim Teppichkauf  Dinge auf die man achten muss?
Ja, der beste Teppich in einer Katzenwohnung ist gar keinen Teppich. Katzen übergeben sich des Öfteren und auch kleine Malheure landen schnell mal auf einen Teppich. Möchtest Du aber auf keinen Fall auf einen Teppich verzichten, dann bitte keine hochflorige Ware, sondern so kurz wie möglich. In hochfloriger Teppichware verfangen sich Tierhaare, Katzenstreu, Essensreste etc. und lassen sich dann nur schwer entfernen. Generell sollte bei einem Fußbodenbelag darauf geachtet werden, dass diese nicht zu glatt sind. Denn bei glatten Böden können sich Hunde und Katzen leicht die Knochen brechen.

Magst du diesen Blog-Beitrag? Dann teile ihn mit Freude!


Buchtipp "Vom Glück mit Katzen zu wohnen"

Vom Glück mit Katzen zu Wohnen

besondere Katzenfreunde und ihre Wohnungen

Maike Grunwald
160 Seiten
Callwey Verlag
ISBN-10: 3766719963

29,95 Euro

Über das Buch:
Katzen sind eigenständig, eigensinnig, eingebildet, einfach anders. Deshalb werden sie geliebt. Doch wie lebe ich als Katzenfreund stilvoll und besonders, gleichzeitig praktisch und komfortabel? Wie passen scharfe Krallen und herumfliegende Katzenhaare zu edlen Holzmöbeln und schönen Teppichen? In diesem Buch gewähren prominente und leidenschaftliche Katzenbesitzer Einblicke in ihr Leben mit Katze und verraten ihre Geheimnisse.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 891

Trending Articles