Quantcast
Channel: www.sinaswelt.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 891

Komm' zur Ruhe! Fit mit Yoga, Teil 1

$
0
0
Fotocredit © Deklofenak - Fotolia.com .
Fotocredit © Deklofenak - Fotolia.com .

Überrollt euch eure To-Do-Liste auch manchmal? Ich habe mir vorgenommen mehr Zeit für mich zu nehmen. Zur Ruhe zu kommen. Eine ganz wunderbare Methode dafür ist Yoga. Denn es wirkt nicht nur auf den Körper, sondern auch auf Geist und Seele. Das Beste: Yoga können wir auch supereasy zu Hause praktizieren, denn Yoga-Kurse gibt es zum Beispiel auch online bei Youtube. Daher habe ich mich mit einer der bekanntesten YouTube-Yoga-Lehrerin Amiena Zylla von HappyAndFitYoga unterhalten. Sie betreibt in München auch ihr eigenes Yogastudio. In dieser kleinen 3teiliegen Serie erklärt sie uns alle wichtigen Fakten. Weiter unten im Beitrag findet ihr den ersten Teil des Interviews mit Amiena und ein Yoga-Video für Anfänger zum Entspannen.

Gefällt euch dieser Beitrag? Ich freue mich über eure Daumen hoch und Kommentare in meinem Gästebuch! Dann weiß ich, ob euch solche Themen auch für die Zukunft interessieren.

Portrait Amiena Zylla
Portrait Amiena Zylla

Liebe Amiena, wie können wir mit Yoga zur Ruhe kommen?
Beim klassischen Yoga (Hatha »Yoga der Anstrengung«.) hältst du die Übungen, sie sind statisch. Dadurch konzentrisierst du dich nur auf dich selbst und die Übung. Das ist wichtig um den Körper richtig auszurichten und der Körper bekommt so auch Zeit die Informationen, die du ihm gibst aufzunehmen. Dadurch kommen der Körper und Geist schon einmal gut zur Ruhe. Ich selbst versuche eine Mischung aus statischen Hatha-Übungen und dynamischem Flow-Yoga zu praktizieren.

Zudem gibt es im Yoga auch noch diverse Atemübungen und Techniken. Mit der ruhigen kontrollierten Atmung stellen wir wieder eine Balance her und entspannen.
Es ist dabei wichtig, sich nur auf den Atmen zu konzentrieren, ohne sich anzustrengen. Du fokussierst dich, bist nicht so schnell abgelenkt. Deine Probleme und Sorgen haben für diese Zeit keinen Raum. Ertappst du dich dabei, dass doch Gedanken hoch kommen, ist das nicht schlimm. Lass sie einfach wieder gehen. Es sind nur Gedanken. Beobachte wieder deinen Atem. Auch er kommt und geht.  

Wie wirkt Yoga auf Körper und Geist?
Die Körperübungen (den sog. Asanas) wirken auf die Muskulatur, die Atem -und Entspannungsübungen auf den Geist. Die Asanas geben eine gewisse Grundfestigkeit, die im Alltag sehr wichtig ist. Denn wer einen kräftigen Körper hat ist auch gefestigter in seiner Psyche, die Atem- und Entspannungsübungen beruhigen den Geist. Das ist besonders hilfreich, wenn es im Alltag mal stressig wird. Yoga steht für eine Fülle von Praktiken, die letztendlich genau dieses Ziel verfolgen: Eine gewisse Harmonie herzustellen zwischen Körper, Geist und Seele.

Wie macht sich Yoga im Alltag bemerkbar? Was für Auswirkungen spüren die meisten deiner Schüler?
Wer Yoga praktiziert konzentriert sich automatisch besser, hört mehr auf seinen Körper, achtet bewusst auf seine Haltung und bleibt körperlich und mental fit. Yoga verhilft uns stärker zur Selbstreflektion. Man erkennst immer mehr seine Stärken und lernt diese einzusetzen. Wer standhaft im Leben steht, kann viel besser kommunizieren und weiß viel schneller auf bestimmte Situation wie zu reagieren. Ich versuche aber meinen Schülern beizubringen, sich selbst zu erlauben, auch mal unperfekt zu sein. Die Hauptsache ist,  dass sie Spaß haben und die Balance für sich finden - das nimmt den Stress. Wenn man es schaffen kann, sollte man mindestens 2 x die Woche praktizieren. Dann merkst man nach etwa vier Wochen die ersten Veränderungen.

 

Hier findet ihr Teil 2 und Teil 3 meiner Yoga-Reihe

Magst du diesen Blog-Beitrag? Dann teile ihn mit Freude!


Die besten Produkte für Yoga at Home

Yogamatte mit Blütenmuster

21,99 Euro

Stylisches Yogaoutfit

sehr bequem

24,99 Euro

Meditationskissen

28 x 17 cm

abnehmbarer Bezug
24,99 Euro



Viewing all articles
Browse latest Browse all 891