
Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, wie viel Plastik wir eigentlich so im Haushalt produzieren? Ich habe mich zu Hause mal auf die Suche begeben und werde euch jetzt nach und nach super Alternativen zu den hässlichen Plastik-Monstern vorstellen. Dieses Mal ist meine Bio-Such-Rute in der Küche gelandet. Die meisten Wasserkocher bestehen fast komplett aus Plastik. Das heiße Wasser erhitzt auch die Plastikummantelung des Kochers. So können verstärkt Weichmacher und andere Stoffe in das Kochwasser übergehen. Vorne weg: Einen komplett kunststofffreien Wasserkocher habe ich nach langer Recherche nicht entdeckt. Dieser hier von Ottoni bekommt von mir aber trotzdem einen dicken grünen Daumen! Der Innenbereich ist komplett aus Metall, auch das Sieb. So kommt garantiert kein Plastik mit dem Kochwasser in Kontakt.
... weiter geht's unten im Beitrag ...
Ist euch Plastk sparen wichtig? Dann gebt mir einen Daumen hoch! Ich freue mich auch über eure Kommentare! Dann weiß ich, ob euch solche Themen auch für die Zukunft interessieren.
Der Deckel lässt sich leicht nach oben hin öffnen. Der Griff läuft zwar über dem Deckel entlang, ist aber weit genug über dem Kocher, sodass man den Deckel gut abziehen kann. Weiteres Plus: Das Wasser wird sehr schnell heiß. Das spart auch noch Strom. Ich habe mich für eine glänzende Metalloptik entschieden. Es gibt den stylischen Wasserkocher aber auch noch in matt, schwarz, weiss, rosa, lila und vielen anderen Designs.
Die hübschen Tassen im Hintergrund bekommt ihr übrigens hier.
Wollt ihr mehr Plastikspar-Tipps? Hier findet ihr meine Review zur unzerbrechlichen Glas-Wasserflasche für unterwegs.
Wie meine Familie es schafft, fast ohne Kunststoff zu leben
Sandra Krautwaschl
288 Seiten
Heyne Verlag
ISBN-10: 3453602293
8,99 Euro
Über das Buch:
Schockiert über die Auswirkungen, die die gigantischen Plastikmengen auf Gesundheit und Natur haben, beschloss Sandra Krautwaschl mit ihrem Mann und drei Kindern, zunächst einen Monat ohne
Plastik zu leben … Gar nicht so einfach: Was tun, wenn man sich weiter die Haare waschen, die Zähne putzen und sich der Sohn ganz sicher nicht von seiner Plastik- Ritterburg trennen will? Eine
unterhaltsame, undogmatische Lektüre mit einer motivierenden Botschaft: Jeder kann im Kleinen die Welt verbessern und dabei Spaß haben – aus einem Monat Selbstversuch sind mittlerweile zwei Jahre
geworden!
Magst du diesen Blog-Beitrag? Dann teile ihn mit Freude!