
Love is in the air! Denn auch dieses Jahr werde ich wohl wieder in die Kirche schreiten. Also, als gut gelaunter Hochzeitsgast und Planer... mein Traumprinz hat mich noch nicht gefragt. Wie sieht
es bei euch aus - läuten dieses Jahr die Hochzeitsglocken?
Hochzeiten wollen langfristig geplant sein! Wer glaubt, mit ein bisschen Vorlaufzeit wäre es getan, kann sich die Pusteblume gleich vom Revers stecken. Wenn die Hochzeit wirklich
zum ganz besonderen Ereignis werden soll, müssen einige Dinge beachtet werden. In dieser losen Hochzeitsreihe werde ich euch die besten Tipps und Strategien mit an die Brauthand geben. Heute
geht’s um das Thema: Den richtigen Brautschmuck zum Brautkleid finden.
… Tipps weiter unten im Beitrag …
Liebt ihr Hochzeiten auch so? Lasst mich wissen, ob ihr Spaß an solchen Themen habt & klickt gefällt mir. Kommentieren könnt ihr hier
oder auf Facebook.

TIPP 1
Der Schmuck sollte in erster Linie passend zum Ehering und zum Hochzeitskleid gewählt werden. Einen goldenen Ehering mit einer silbernen Kette zu kombinieren, ruft garantiert die Fashion Polizei
herbei. Schwups steht Thomas Rath mit winkendem Zeigefinger vor der Kirchentür. Wichtig: Die Kette passt sich dem Ausschnitt des Kleides an. Tief ausgeschnittene Kleider vertragen größere
Colliers. Bei hoch geschlossenen Ausschnitten sieht eine zarte, kurze Kette feiner aus.
TIPP 2
Der Brautschmuck, egal ob Kette oder Ohrringe, soll das Brautkleides unterstreichen und nicht mit ihm konkurrieren. Kauft den Schmuck am besten erst, wenn die Wahl eures Hochzeitskleides schon
gefallen ist. Wer es elegant mag, der sollte es nicht zu viel funkeln und glitzern lassen, damit das Brautkleid im Fokus steht. Wollt ihr es richtig krachen lassen, dann pimpen große und
funkelnde Schmuckstücke schlichte Brautkleider fix auf.
TIPP 3
Ich persönlich trage im Alltag gerne Modeschmuck. Aber am Hochzeitstag sollten wir klotzen, finde ich. Da ist echter Schmuck Pflicht! Denn am schönsten Tag wollen wir uns ja vom Alltag abheben,
meint ihr nicht? Und ganz ehrlich, Mädels: Ganz tief im Inneren sind wir doch alle kleine Goldelsen, oder? An einem echten Schmuckstück erfreuen wir uns auch noch nach Jahren, wenn wir es aus dem
Schmuckkästchen nehmen. Sicher, echter Schmuck ist eine Investition, die gut überlegt werden will. Nehmt euch also Zeit beim Auswählen. Generell gilt, wer Wert auf ein Einzelstück legt, muss
tiefer in die Hochzeitskasse greifen. Praktisch finde ich solche
Großschmuckhändler, die auch Marken- und Echtschmuck zu günstigen Preisen anbieten könne.
Themen: Hochzeit, Hochzeitsschmuck, welcher Schmuck zum Brautkleid, Tipps, Ring, Brautschmuck
Magst du diesen Blog-Beitrag? Dann teile ihn mit Freude!
Meine Fotos bei dir zu Hause!
Einige meiner Fotos könnt ihr nun auch als Poster, auf Leinwände, Tassen oder sogar auf Kühlschrank-Magnete drucken lassen. Vielen lieben Dank an alle, die dadurch Sina's Welt unterstützen. Hier zeige ich euch, wie’s geht….
DEINE MEINUNG?
Ich freue mich sehr über deine Tipps und deine Kommentare!

Hey, ich bin Sina! Journalistin, Interior-Stylistin und Autorin des Buches „Kreative Wohnideen für kleine
Budgets“. Seit über 10 Jahren schreibe nun schon für diverse Zeitschriften und produziere Fotostrecken z.B. Wohnidee, Zuhause wohnen, Living at Home, Für Sie oder My Self. Jetzt ist es endlich
Zeit, meine Leidenschaft für schöne und spannende Dinge auf einem eigenen Blog zu bündeln, finde ich! Voilà – hier dreht sich Sina’s Welt! Mögt ihr Hochzeiten oder plant ihr vielleicht selbst dieses Jahr zu heiraten?