
Wenn man über die aktuelle Möbelmesse „imm cologne“ in Köln läuft, werden zwei Dinge sofort klar. Erstens: Bequeme Schuhe können einem beim Marathonlauf über 280.000
qm Ausstellungsfläche die Füße und die Stimmung retten. Und zweitens: Retro ist und bleibt Trend! Viele Stilikonen aus den 50er, 60er und 70er Jahren werden neu aufgelegt. Junge
Designer geben ihren frechen Designs mit einen Touch Retro eine spannenden Stilmix. Hier zeige ich euch einige Inspirationen, die ihr gut zu Hause umsetzen könnt. Und wer selbst über die imm
cologne schlendern möchte, hat dazu noch bis zum 25. Januar 2015 Zeit. ... weiter geht's unten im Beitrag ...
Mögt ihr den Retro Look? Lasst mich wissen, ob ihr Spaß an solchen Themen habt & klickt gefällt mir. Kommentieren könnt ihr hier
oder auf Facebook.

Typisch für den Retro Look ist die Kombination aus grafische Muster in meist peppigen Farben. Die Möbel kommen auch gerne in dunkler Holzoptik vorbei. Heutzutage bekommen die Möbel einen
modernen Touch mit einem hellen Look in Grau, Weiß oder Pastell. Auf dem Foto seht ihr meinen original skandinavischen Sessel, den ich kurzerhand abgeschliffen und in einem
hellen Grau umgestrichen habe. Typisch für den Retro-Look ist die nidrige Sitztiefe des Sessels. Das Polster wirkt mit einem modernen Stoffbezug frisch und trendy.Heute darf der Kuschelfaktor
nicht fehlen. Viele Kissen mit coolen Retromustern geben viel Gemütlichkeit.
Natürlich darf Kunststoff im Retro-Trend nicht fehlen. Die Panthella Leuchte auf der Kommode ist nach einem Original-Entwurf von Verner Panton im Jahre 1971 entworfen und gibt der Einrichtung auch heute noch einen coolen Touch.
Damit der Retro-Look nicht zu dominant wird, hab eich zum Retro Sessel und der Leuchte eine schlichte Kommode gewählt, diese hier ist von Ikea. Als organisch inspirierte Wanddeko hängen
ineinander steckbare Kunststoffelemente an der Wand (Koziol, z.B. über Design 3000) und greifen die leuchtenden Farben der vergangenen Stilepochen auf.

Neben Möbeln und Wohnaccessoires machen auch die passenden Tapeten den Retro-Stil perfekt.
Auch hier geben grafische Designs den Ton an. Die Farben variieren von leuchtenden Signalfarben, bis hin zu zarten Pastelltönen – die einen schönen Kontrast zu den knackigen Mustern geben. Eine
besonders große Auswahl an verschiedenen Retrotapeten habe ich bei www.tapetenmax.de entdeckt. Damit die starken Muster nicht vor den Augen flimmern, am besten nur eine Wand damit tapezieren – sonst wirkt's schnell zu
unruhig.

Wie die kleine Tisch-Szene auf dem Foto zeigt, können Retro-Elemente auch wunderbar mit anderen Stilrichtungen gemixt und als Eyecatcher eingesetzt werden. TIPP: Wenn sich die
anderen Wohnstücke farblich zurückhalten, wie diese grauen Tassen, hat das knallige Stück im Retrostil seinen großen Auftritt.
Themen: Retro, Wohnidee, Dekoidee, Tipps, Wanddeko, Tapete, Trend, wohnen, kreativ, sinaswelt, wohnblog, diy, do it yourself, selber machen, selbermachen, selbst gemacht, imm cologne, Retromöbel,
Retrotapete, Retromuster, Retrofarben
Magst du diesen Blog-Beitrag? Dann teile ihn mit Freude!
Meine Fotos bei dir zu Hause!
Einige meiner Fotos könnt ihr nun auch als Poster, auf Leinwände, Tassen oder sogar auf Kühlschrank-Magnete drucken lassen. Vielen lieben Dank an alle, die dadurch Sina's Welt unterstützen. Hier zeige ich euch, wie’s geht….
DEINE MEINUNG?
Ich freue mich sehr über deine Tipps und deine Kommentare!

Hey, ich bin Sina! Journalistin, Interior-Stylistin und Autorin des Buches „Kreative Wohnideen für kleine Budgets“. Seit über 10 Jahren schreibe nun schon für diverse Zeitschriften und produziere Fotostrecken z.B. Wohnidee, Zuhause wohnen, Living at Home, Für Sie oder My Self. Jetzt ist es endlich Zeit, meine Leidenschaft für schöne und spannende Dinge auf einem eigenen Blog zu bündeln, finde ich! Voilà – hier dreht sich Sina’s Welt! Mögt ihr den Retro Trend?