Quantcast
Channel: www.sinaswelt.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 891

Mode nachhaltig und menschenwürdig produzieren

$
0
0
© Fotocredit: Africa Studio - Fotolia.com
© Fotocredit: Africa Studio - Fotolia.com

Hey, ihr Shopping Queens! Was seid ihr bereit für eine Bluse auszugeben? 20, 30 oder sogar 80 Euro?

Der Modestil wandelt sich schnell, da dürfen die Klamotten nicht das halbe Monatsbudget verschlingen, keine Frage.

Aber nach dem tragischen Einsturz der Textilfabrik in Bangladesch 2013, bei dem 1100 Menschen zu Tode kamen, überlege ich beim Shoppen immer häufiger wo und was ich kaufe. Ich selbst möchte schließlich auch nicht unter gefährlichen Bedingungen für 25 Cent die Stunde arbeiten...

Achtet ihr auf fair trade? Lasst mich wissen, ob ihr Spaß an solchen Themen habt & klickt gefällt mir.

Ich freue mich über eure Kommentare hier unter dem Beitrag oder auf Facebook.

Was können wir Verbraucher tun?

© Fotocredit: BMZ/ Thomas Köhler/photothek . In dieser Textil­fabrik wird be­sonders auf die Ein­haltung der ge­setz­lichen Sozial- und Um­welt­standards ge­achtet.
© Fotocredit: BMZ/ Thomas Köhler/photothek . In dieser Textil­fabrik wird be­sonders auf die Ein­haltung der ge­setz­lichen Sozial- und Um­welt­standards ge­achtet.

In Hamburg startet gerade die Ausstellung „Fast Fashion“ im Museum für Kunst und Gewerbe (20. März bis 20. September 2015) – und wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der glamourösen Modewelt. Hier wird nicht nur kritisch hinterfragt, wie Produzenten und Konsumenten für menschenwürdige Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern sorgen können, sondern zeigt auch spannende neue Möglichkeiten, wie Recycling und Upcycling in der Fashionindustrie modisch eingesetzt werden können. „Fast Fashion“ ist tatsächlich die erste Ausstellung in Deutschland, die sich so umfassend mit diesem Thema auseinandersetzt. Wirklich sehenswert!

Infos, Tipps und hilfreiche Produkt-Siegel

© Fotocredit: BMZ / Thomas Imo/photothek
© Fotocredit: BMZ / Thomas Imo/photothek

Die Berliner Modedesignerin Esther Perbandt reiste kürzlich für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) nach Bangladesch, um herauszufinden, ob sich dort die

Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie seit dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza verbessert haben.


Das 5 minütige Video dazu findet ihr unten.


Die gute Nachricht: in Sachen des Sicherheitsstandards hat sich einiges getan. Diverse Maßnahmen haben die Sicherheit in den Fabriken erhöht. Dennoch arbeiten die Näherinnen noch unter einem immensen Zeitdruck. Beim Kauf von neuen Produkten sollten wir als Verbraucher deshalb verstärkt darauf achten, dass die Produkte unter vernünftigen sozialen Bedingungen hergestellt wurden.


Infos sind mit nur einen Klick im Internet zu finden! Unter www.siegelklarheit.de gibt es viele nützliche Infos und Tipps, wie wir uns als Verbraucher an der Kasse engagieren können.

5 Minuten YouTube gucken und mitreden

Das Video unten zeigt in kurzen 5 Minuten, was sich nach dem tragischen Unfall in Bangladesh

alles in der Modeindustrie verändert hat und wo Veränderung noch gut tut.

Ich bin sehr gespannt: Wie geht ihr mit dem Thema fair trade um? Schreibt mir euere Meinung

unten in die Kommentare – ich freue mich sehr über unseren Gedankenaustausch.

Magst du diesen Blog-Beitrag? Dann teile ihn mit Freude!


Dieser Artikel mit seinen Tipps und Infos spiegelt meine eigene Meinung, Erfahrung und Recherche wieder. Ich übernehme keine Garantie, dass es bei euch auch so funktioniert.

Themen: Fashion, Mode, Modeindustrie, Arbeitsbedingungen, nachhaltig, umweltbewusst leben, fair trade kleidung, nachhaltig leben

Meine Fotos bei dir zu Hause!

Einige meiner Fotos könnt ihr nun auch als Poster und auf Leinwand drucken lassen.

Vielen lieben Dank an alle, die dadurch Sina's Welt unterstützen.

Hier zeige ich euch, wie’s geht….

DEINE MEINUNG?

Ich freue mich sehr über deine Tipps und deine Kommentare!

Hey, ich bin Sina! Journalistin, Interior-Stylistin und Autorin

des Buches „Kreative Wohnideen für kleine Budgets“.

Seit über 10 Jahren schreibe nun schon für diverse Zeitschriften

und produziere Fotostrecken z.B. Wohnidee, Zuhause wohnen,

Living at Home, Für Sie oder My Self. Jetzt ist es endlich Zeit,

meine Leidenschaft für schöne und spannende Dinge auf einem

eigenen Blog zu bündeln, finde ich! Voilà – hier dreht sich

Sina’s Welt! Achtet ihr auf fair trade?

Fashion, Mode, Modeindustrie, Arbeitsbedingungen, nachhaltig, umweltbewusst leben, fair trade kleidung, nachhaltig leben, Fashion, Mode, Modeindustrie, Arbeitsbedingungen, nachhaltig, umweltbewusst leben, fair trade kleidung, nachhaltig leben, Fashion, Mode, Modeindustrie, Arbeitsbedingungen, nachhaltig, umweltbewusst leben, fair trade kleidung, nachhaltig leben, Fashion, Mode, Modeindustrie, Arbeitsbedingungen, nachhaltig, umweltbewusst leben, fair trade kleidung, nachhaltig leben, Fashion, Mode, Modeindustrie, Arbeitsbedingungen, nachhaltig, umweltbewusst leben, fair trade kleidung, nachhaltig leben,



Viewing all articles
Browse latest Browse all 891

Trending Articles