
Geht es dir gut? Bist du zufrieden? Mal ganz ehrlich! Kannst du es gar nicht richtig sagen?
Dann bist du vielleicht aus deiner emotionalen Balance gefallen. Die Hamburger Coaching Expertin Carla Eggen bringt uns mit ihren Tipps wieder ins Gleichgewicht, und zeigt neue Wege auf, um unsere Zufriedenheit und Selbstliebe zu steiegern. Ich habe mich mit ihr zu dem Thema "Erfolge feiern und Ängste überwinden" unterhalten. AHA-Erlebnisse garantiert!
Wünschst du dir mehr Zufriedenheit? Klick "gefällt mir"! So weiß ich, ob dich solche Themen interessieren.
Ich freue mich auf dich bei Facebook und hier auf dein Kommentar!


Was ist emotionale Balance und was kann ich mir unter der Arbeit an der emotionalen Balance und der inneren Zufriedenheit
vorstellen?
Für die Emotionale Balance könnte das Bild einer Waage dienen: Ausgeglichen sind wir in unserer Balance, in unserer Mitte oder in
unserer Kraft. Dabei gibt es „eigentlich“ nur zwei Zustände: entweder du bist in deiner Kraft oder du bist nicht in deiner Kraft. Ich sage „eigentlich“, weil wir unseren inneren Zustand nicht
immer bemerken, er uns nicht immer bewusst ist. Falls wir nun nicht in unserer Kraft sind, geht es für viele Menschen darum, wieder hineinzukommen in die Kraft, Ruhe oder wie wir diesen Zustand
für uns selbst bezeichnen. Aber wie?
Die Arbeit an der Emotionalen Balance beinhaltet eine Standortanalyse, das Erkennen der Situationen auf die ich stark emotional
reagiere oder das Bewusstwerden einer latenten Unzufriedenheit, dann die Erschaffung von neuen Möglichkeiten und die Umsetzung der Veränderung.
Was ist der Unterschied zwischen klassischem Coaching und der Arbeit an der emotionalen Balance?
Beim klassischen Business Coaching gibt es häufig Ziele, die „getan“ werden. Bei der emotionalen Balance schauen wir erst mal wie
es um das „Sein“ steht. Was hat den inneren Zustand geschwächt? Welche Stress-Situationen kehren wieder? Welche Faktoren wirken am stärksten? Welche Veränderung wäre leicht zu
vollziehen?

Carla Eggen arbeitet seit 1999 erfolgreich als Einzel- &
Team-Coach sowie Trainerin für Privatkunden und Unternehmen in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen. Ihre Schwerpunkte sind: Stress-Management, Kommunikation & Präsentation, Standing &
Selbstbewusstsein, Motivation & Meditation. Dabei arbeitet sie zielorientiert und mit ganzheitlichem Ansatz. Je nach Wunsch und Aufgabenstellung des Klienten. Coachings finden in ihren
Hamburger Räumen, in Konferenzräumen oder bundesweit beim Kunden vor Ort statt. Infos unter: www.carlaeggen.de
Kann man auch alleine zu Hause an seiner emotionalen Balance und der zufriedenheit arbeiten?
Ja! Auf jeden Fall! Die Fähigkeit zu reflektieren wurde uns Menschen gegeben und wir können sie auch nutzen. Zum Beispiel am Abend
reflektieren: Was waren meine Erfolge heute? Was hat mir besonders Spaß gemacht? Was könnte ich noch verstärken? Tipp: Erfolgsjournal (diese Dinge in einem Buch notieren). Damit gießen wir etwas
in unsere Waagschale: Wertschätzung, Zufriedenheit, Anerkennung. Ein guter Coach wird darüber hinaus Impulse setzen,
Potenziale aufzeigen und Fragen stellen, auf die ich selber vielleicht nicht komme, doch beides kann sich wunderbar ergänzen.
Manchmal bekommt man ja einfach den Hintern nicht hoch. Man nimmt sich Dinge immer wieder vor. Aber dann kommt wieder was dazwischen und wir lassen uns von vermeintlich bedeutenderen Dingen ablenken.
Ein gutes Thema: das Wichtige vom Dringenden unterscheiden!
Wir sind ja gut darauf trainiert zu funktionieren als Menschen, das, was wir Hamsterrad nennen. Wir können zumeist sehr gut die
von Außen gesteckten Ziele erreichen. Doch was uns selbst wirklich wichtig ist, was uns Freude macht oder was uns
vielleicht sogar begeistert, bleibt nicht selten auf der Strecke. Warum eigentlich? Vielleicht sollten wir uns selbst
wichtiger nehmen? Ich stelle mir meinen Weg im Leben manchmal vor wie eine Autobahn ... er liegt klar und eindeutig vor mir. Doch manchmal bin ich so im Tun und Machen, dass ich gar nicht mehr
schaue, wo ich bin und gar nicht merke, dass ich von der Autobahn abgekomme, mich nun auf einer Landstrasse befinde und noch weiter auf einem Feldweg abbiege ... bis ich „plötzlich“ in der
Sackgasse stehe.
Vielleicht könnte ich es schaffen, mich selbst wichtiger zu nehmen und meine Werte und Bedürfnisse ernst zu nehmen. Vielleicht
könnte ich jedes Wochenende einen Termin mit mir selbst machen und reflektieren, ob ich noch auf meiner Autobahn bin oder welche kleinen Dinge ich verändern sollte und könnte, so dass ich wieder
auf der Mittelspur bin. Das ist natürlich viel einfacher, als sich plötzlich aus der Sackgassensituation wieder herrauszumanövrieren.
Das zweite Thema ist die Motivation.
Ein Coach kann hier ein guter Unterstützer sein. Die Ziele sollen „SMART“ formuliert sein, d.h. spezifisch, messbar, attraktiv,
realistisch für mich und zeitlich definiert. Wichtig bei der Ziel-Arbeit ist, Zwischenschritte zu benennen, so dass schnell Erfolge erreicht werden. Erfolg ist ein großer Motivator!
Ein kleiner Trick ist auch sich zu belohnen, wenn ein Teilziel erreicht ist. Das kann etwas Materielles sein, doch durchaus auch
eine Massage, Zeit für Sport, spazieren gehen etc. Schon beim zweiten Coaching-Termin ist die Frage: was hat funktioniert?
Und wer möchte da schon schweigen müssen!
O.k., ich habe nun also den festen Vorsatz mich um mich selbst zu kümmern. Wie oft sollte ich mich Selbstreflektieren und
an meiner inneren Balance arbeiten?
So oft es dir Spaß und Freude macht oder es wichtig für dich ist, dich deinen Träumen und Zielen zu widmen. Das kann jeden Tag,
ein Mal im Monat oder ein Mal die Woche sein – oder überhaupt das erste Mal im Leben.
Wichtig ist ja erst einmal die Einsicht, das ich mir Zeit zur Reflexion nehmen sollte oder könnte und vielleicht sogar das Geld
für einen Coach in die Hand nehme und in mich selbst investiere.
Übungen um die Zufriedenheit zu steigern

Oh, wie gut diese Aussage tut! Es sich das selbst wert sein, ist ein starker Gedanke. Und wie kann ich
anfangen?
Als Erstes könntest du dich fragen: Wo stehe ich eigentlich gerade in meinem Leben? Wie zufrieden bin ich? Wie würde ich meine
jetzige Situation beschreiben? Eine schöne Möglichkeit dafür ist die sogenannte „Mindmap“. Du zeichnest in die Mitte eines Blattes einen Kreis. Dort hinein schreibst du deinen Namen. Drum herum
kommen wieder Kreise mit den Bereichen in deinem Leben, die dir wichtig sind. Also zum Beispiel Job, Familie, Freunde, Gesundheit, Fitness, Freizeit und so weiter. Dann bewertest du jeden
Bereich: Wie zufrieden bist du auf einer Skala von 1 bis 10 (1 = gering, 10 = super)? Hast du alle Bereiche behandelt, blickst du auf das große Ganze. Sich einzugestehen, dass es in manchen
Bereichen vielleicht nicht so gut läuft, wie wir uns das wünschen, ist schon mal ein großer Schritt.
Das stimmt! Und wie geht es weiter?
Der nächste Schritt ist das „bewusste Erkennen“. Suche dir zuerst einen Bereich heraus mit dem du nicht so zufrieden bist und wo
du wieder mehr in die Balance kommen möchtest. Frage dich: Was würde mich in diesem Bereich glücklicher machen? Was müsste geschehen? Zum Beispiel könnte im Job der Wunsch aufkommen „Ich
möchte ins Ausland gehen“ oder „Ich möchte mich weiter entwickeln“. Dann könntest du dich fragen welche Werte und Bedürfnisse hinter dem Wunsch stehen. Das könnte zum Beispiel sein, über
Auslandserfahrung verfügen zu wollen, die Lust fremde Kulturen kennenzulernen, eine neue Sprache zu lernen oder einfach Neues auszuprobieren. Nun fragst du dich: „Was hat dich bisher daran gehindert, diesen Wunsch in die Tat umzusetzen?“ Vielleicht warst du dir dieses Wunsches gar nicht bewusst? Vielleicht denkst du aber auch „Mit Familie geht das nicht!“. Gedanken wie „Mein Problem sind die anderen“ oder „Das Problem sind die Umstände“ sind weit verbreitet. Hier ist es wichtig, konstruktiv an den Wunsch und das damit verbundene
Ziel heranzugehen.
Die Lebensformel für
Gesundheit, Glück und Freiheit
Roy Martina, KOHA Verlag
16,95 Euro
Über das Buch:
Ein inspirierndes Buch von Dr. Roy Martina, das uns zeigt wie wir wieder "Meister in unserem eigenen Leben" werden. Jeder kann
durch einfache Techniken Gesundheit, Glück und Freiheit selbst erschaffen. Nach über 30 Jahren Forschung und Erfahrung erklärt der anerkannte Arzt und Heiler die von ihm entwickelte Methode des
Omega-Healing. Er zeigt 9 Heilungscodes und erklärt deren Anwendung im Alltag.
Jetzt wird es also konkret?
Ja, genau! Natürlich geht es jetzt darum, Möglichkeiten zu finden, das vermeintliche Hindernis „Mit Familie geht das nicht“ aus
dem Weg zu räumen. Vielleicht hast du noch nie innerhalb der Familie über diese Idee gesprochen und wirst überrascht sein, wie viele Familien für 2 oder 3 Jahre ins Ausland gehen. Vielleicht ist
die ganze Familie begeistert von der Idee oder ihr beschließt einen langen Jahresurlaub zu machen. Vielleicht findest du auch heraus, das du damit zufrieden wärst noch einmal eine neue Sprache zu
erlernen oder vorhandene Sprachkenntnisse vertiefst oder wie einer meiner Kunden einen 4wöchigen Sprachkurs von seinem Unternehmen gesponsert bekommt. Vielleicht gehst du auch deinem Interesse
für andere Kulturen nach, indem du Vorträge besuchst und Bücher liest.
Was soll das bringen, wenn doch mein eigentliches Ziel ins Ausland zu gehen so nicht erfüllt wird?
Guter Punkt! In meiner Erfahrung mit meinen Kunden hat sich immer wieder gezeigt, das zum Einen die Bedürfnisse hinter einem
Wunsch meist auf vielfältige Weise erfüllt werden können, obwohl sie sich auf dieses eine Ziel konzentriert hatten. Im Nachhinein kommt dann oft die Aussage: „Ich weiß gar nicht, warum ich mich
hier so festgefahren habe“. Zum Anderen ist in einem Problem, wenn es erst einmal klar benannt werden kann, schon die Lösung enthalten. „Problem“ aus dem lateinischen: „das, was zur Lösung
vorgelegt wurde“
Dadurch, das wir uns Möglichkeiten im Leben verschaffen, schaffen wir uns mehr Freiheit und mehr Balance.
Der Weg zu innerem Frieden und Heilung
Roy Martina, Koha Verlag
21 Euro
Über das Buch:
Ist unsere emotionale Balance gestört, zehrt dies an der Lebensenergie. Das Resultat: Ängste, Phobien, Unsicherheit, Aggressionen, Neid und Eifersucht sowie gesundheitlichen Probleme. Emotional Balancing ist eine einzigartige und revolutionäre Methode und basiert auf dem uralten Wissen über die feinstofflichen Energiekanäle im Menschen. Es lässt sich leicht erlernen und zeigt uns auf einfache Weise die Beziehung zwischen unserem körperlichen Befinden und unserem Verhalten.
Ah, ich verstehe! Was ist wenn mich die Angst lähmt etwas zu ändern?
Einer meiner Lehrer sagte einmal: „Die Angst verschwindet nie! Du musst lernen sie unter den Arm zu nehmen, wie ein altes Buch und
die Dinge tun, die du tun willst!“ Die Frage, ob wir unserer Angst ausweichen können? Stellen wir uns jemanden vor, der
sich selbständig machen will. Immer wenn er daran denkt, wird er aufgeregt und im Laufe von nur einigen Monaten, bekommt er solche Angst, dass er aufhört darüber nachzudenken, vielleicht sogar
sich selbst das Ganze aktiv ausredet. Nun wird er wieder ruhiger und entspannt sich. Frage: Trägt diese Ruhe zur emotionalen Balance bei, ist diese Entspannung echt? Die Abwesenheit von Angst,
ist nicht unbedingt innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Es gibt immer etwas in uns, das stärker ist als die Angst. Wofür
würde es sich lohnen die Angst zu überwinden?
Tipp: Visualisiere jeden Morgen für etwa 5 Minuten, wie es ist, wenn du dein Ziel schon erreicht hättest. Was
würdest du sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken? Was würde es dir ermöglichen, wenn dein Wunsch sich erfüllt hätte? Träume aktiv. Das bringt dich deinem Ziel emotional immer näher und du gehst Dinge viel leichter an.
Das Allerwichtigste ist: Es geht nicht darum, gar nicht aus der emotionalen Balance zu fallen.
Vielmehr darum zu erkennen: Wann bin ich in meiner Balance – gut, weiter so! Wann falle ich raus, es immer schneller zu bemerken
und wie komme ich wieder in meine Kraft? Welches ist meine Strategie?
So steigern wir uns Stück für Stück unser Glück und unsere Zufriedenheit auf!
Hast du nützliche Tipps bekommen? Dann unterstütze uns mit einer Spende. Damit
Sina's Welt weiter für dich online da sein kann.
Magst du diesen Blog-Beitrag? Dann teile ihn mit Freude!
Dieser Artikel mit seinen Tipps und Infos spiegelt meine eigene Meinung, Erfahrung und Recherche wieder. Ich übernehme keine Garantie, dass es bei euch auch so funktioniert.
Themen: Selbstliebe Übungen, Selbstvertrauen stärken, Selbstvertrauen aufbauen, Glück, Coaching, Ratgeber, Selbstliebe Ratgeber, zufriedenheit lernen, zufriedenheit steigern, zufriedenheit erlangen, selbstliebe, selbstbewusstsein, selbstliebe lernen, selbstvertrauen, selbstwertgefühl, sich selbst lieben, liebe dich selbst, sich selbst lieben lernen, selbstwert, selbstwert, selbstsicherheit, affirmationen selbstliebe, wie lerne ich mich selbst zu lieben, selbstliebe lernen tipps, lernen sich selbst zu lieben, meditation selbstliebe, selbstliebe meditation, eigenliebe, selbstbewusst werden, selbstfindung, selbstbewusstsein stärken übungen, lieben lernen
DISKUTIERE MIT MIR
Ich freue mich sehr über deine Tipps und deine Meinung!

Hey, ich bin Sina! Journalistin, Stylistin und Autorin des Buches „Kreative Wohnideen für kleine Budgets“. Mit Sina's Welt möchte ich dich inspirieren, ein kreatives und vitales Leben zu führen – das vor allem Spaß macht. Mein Credo: ein gesunder und nachhaltiger Lifestyle kann auch sexy sein. Wir müssen nicht den ganzen Tag an rohen Selleriestangen knabbern und Juteklamotten tragen, um fit durchs Leben zu gehen. Ein gesunder Lifestyle muss Lust machen, damit wir ihn dauerhaft leben. Egal welche Kleidergröße, welches Alter oder wie viel Geld wir im Portemonnaie haben – Gesundheit ist für jeden möglich. Der Schlüssel zum Erfolg sind unsere täglichen Gewohnheiten. Nur wenn wir mit Freude dabei sind, kann sich unser Lifestyle dauerhaft in eine positive Richtung ändern. Hier erfährst du noch mehr über mich und den Freunden, die Sina's Welt zum Kreisen bringen. Bist du mit dabei? Dann werde Teil der Community – ich freue mich sehr über dein Feedback und deine Tipps hier in den Kommentaren!
Selbstliebe, Selbstliebe Übungen, Selbstliebe lernen, Selbstvertrauen stärken, Selbstvertrauen aufbauen, Glück, Coaching,
Ratgeber, Selbstliebe Ratgeber, zufriedenheit lernen, zufriedenheit steigern, zufriedenheit erlangen