
Was macht eigentlich ein perfektes Foto aus? Schön soll es sein, keine Frage! Aber natürlich gibt es auch ein paar Profitricks, die ich als Foto-Stylistin über die Jahre gelernt habe. Am Anfang finde ich es vor allem wichtig, sich auf das Produkt, das im Focus stehen soll, zu konzentrieren – mit Requisiten experimentieren kannst du dann nach und nach ausprobieren. Einer der bekanntesten Werbefotografen ist Eberhard Schuy. Er hat jetzt in einem kostenlosen eBook seine besten Tipps für den Start zusammengefasst.
Fotografierst du selbst gerne? Dann klick "gefällt mir"! So weiß ich, ob dich solche Themen interessieren. Ich freue mich über deinen Daumen hoch und deinen Kommentar.

Fotos richtig in Szene setzen
Mit stimmungsvollen Bildern wollen wir zunächst das Produkt möglichst hübsch präsentieren – egal, ob du einen Blog betreibst oder einen kleinen Online-Shop aufbauen möchtest. Die Fotos sollen einladen weiter auf deiner Homepage zu verweilen. Der bekannte Werbefotografen Eberhard Schuy hat in diesem kleinen, kostenlosen eBook seine besten Tipps zusammengetragen. Auf knapp 55 Seiten gibt der kleine Ratgeber einen perfekten einstieg in die Fotografie. Im ersten Abschnitt wird vor allem die Produkt- und Werbefotografie angesprochen. Hier schöpft Schuy aus seinem vollen Wissen. Das eBook glänzt mit vielen praktischen Tipps, aus 30 Jahren Berufserfahrung. Besonders schön finde ich seinen Hinweis, dass vor allem die Emotionen des Betrachters durch das Foto angesprochen werden sollen. Dies gelingt seiner Meinung nach auch dadurch, die unterschiedlichen haptischen Strukturen der Produkte herauszustellen beim Fotografieren. Er gibt clevere Tipps, wie dies vor allem durch das richtige Licht erreicht werden kann.
So fotografierst du richtig - Tipps vom Profi

Egal ob DIY-Blog oder kleiner Online-Shop, von den Tipps im kostenlosen eBook kann jeder profitieren, der sich für Fotografie begeistert.
Unter anderem werden folgende Themen im eBook aufgegriffen:
-
Ratgeber und Checklisten zur Produktfotografie
-
Praxistipps: Perfekte Produktbilder zuhause mit kleinem Equipment selbst fotografieren
-
Licht, Objektive und Kameraeinstellung
-
Objekte ideal zueinander anordnen
-
Die Wahl der Perspektive
-
Beleuchtung und Set-Aufbau für Zuhause
-
Der richtige Set-Aufbau, passenden Unter- und Hintergrund auswählen

Über den Autor
Eberhard Schuy, ist ein bekannter Werbe- und Industriefotograf aus Köln, der für viele internationale Kunden tätig ist. Der Fotograf hat bereits diverse Bücher zum Thema Produktfotografie geschrieben. Sein Buch "Objektfotografie im Detail" wurde mittlerweile sogar in mehrere Sprachen übersetzt.
Hast du nützliche Tipps bekommen? Dann unterstütze uns mit einer Spende. Damit
Sina's Welt weiter für dich online da sein kann.
Magst du diesen Blog-Beitrag? Dann teile ihn mit Freude!
Dieser Artikel mit seinen Tipps und Infos spiegelt meine eigene Meinung und Recherche wieder. Ich übernehme keine Garantie, dass es bei euch auch so funktioniert.
*Beim Kauf eines der oben gezeigten Produkte erhält Sina's Welt eine Provision. Vielen lieben Dank an alle, die so unsere Arbeit unterstützen.
Weitere spannende Themen findest du hier...
DEINE MEINUNG?
Ich freue mich sehr über deine Tipps und deine Meinung!

Hey, ich bin Sina! Journalistin, Stylistin und Autorin des Buches „Kreative Wohnideen für kleine Budgets“. Mit Sina's Welt möchte ich dich inspirieren, ein kreatives und vitales Leben zu führen – das vor allem Spaß macht. Mein Credo: ein gesunder und nachhaltiger Lifestyle kann auch sexy sein. Wir müssen nicht den ganzen Tag an rohen Selleriestangen knabbern und Juteklamotten tragen, um fit durchs Leben zu gehen. Ein gesunder Lifestyle muss Lust machen, damit wir ihn dauerhaft leben. Egal welche Kleidergröße, welches Alter oder wie viel Geld wir im Portemonnaie haben – Gesundheit ist für jeden möglich. Der Schlüssel zum Erfolg sind unsere täglichen Gewohnheiten. Nur wenn wir mit Freude dabei sind, kann sich unser Lifestyle dauerhaft in eine positive Richtung ändern. Hier erfährst du noch mehr über mich und den Freunden, die Sina's Welt zum Kreisen bringen. Bist du mit dabei? Dann werde Teil der Community – ich freue mich sehr über dein Feedback und deine Tipps hier in den Kommentaren!