Bei mir hat’s Kuckkuck gemacht! Als mir diese modernen Schwarzwald-Exemplare auf den Schreibtisch flatterten, konnte ich nicht anders als sie euch vorzustellen. Ich gebe zu, ich bin vielleicht etwas voreingenommen. Mein Großvater war Uhrmacher und bei uns Zuhause tickten immer unzählige Uhren munter vor sich hin. Seit frühster Jugend faszinieren mich Uhren, ihre unterschiedlichen Facetten und Designs. Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald haben ja eher ein etwas spießiges Image. Jetzt gibt es aber vom Schwarzwald-Palast auch moderne Varianten. Diese Zeitansager peppen jede langweilige Wand auf. Da braucht ihr ansonsten gar keine aufwändige Tapete oder Wandgestaltung.
... Wissenswertes zum Thema Uhren weiter unten im Beitrag ....


Bevor ihr euch ein solches Schmuckstück an die Wand hängt, solltet ihr überlegen, wo der optimale Platz ist. Gleich neben dem Fernseher könnte das Ticken des mechanischen Uhrwerks oder der Kuckucks-Ruf euch auf Dauer vielleicht irritieren. Auch die Gewichte (Zapfen) brauchen Platz nach unten. Mein Tipp: Unauffällige Nischen oder ansonsten ungenutzte Wände werden mit den modernen Uhren schnell zum Eyecatcher.
Wissenswertes über Kuckucksuhren
Original Schwarzwälder Kuckucksuhr sind mit einem mechanischen Uhrwerk ausgestattet, das aufgezogen wird. Das fand ich als Kind immer besonders spannend. Dabei werden zwei Varianten
unterschieden. Das 1-Tag Uhrwerk und das 8-Tage Uhrwerk. Beides sind mechanische Uhrwerke von hoher Qualität, die von Gewichten (meistens Zapfen, die unter der Uhr hängen) angetrieben werden.
1-Tag Werke werden jeden Tag aufgezogen. Bei 8-Tage Werken lediglich 1 Mal die Woche. Wer’s moderner mag, kann mittlerweile auch Kuckucksuhren mit einem Quarz Uhrwerk bekommen, sie werden dann
mit Batterien bettrieben. Übrigens gehören die bekannten Uhrwerkstätten aus dem Schwarzwald alle dem Verein " Die Schwarzwalduhr" (VDS) an. Das garantiert, dass die Uhren auch wirklich im
Schwarzwald hergestellt sind und keine billigen Kopien aus Fernost sind. Außerdem findet ihr auf der ganzen Welt Servicepartner, die die Uhren warten.
Bei Kuckucksuhren gibt es zwei Stilrichtungen, die von den meisten Herstellern gefertigt werden. Das Chalet ist einem Haus nachempfunden und stellt z.B. ein Fachwerkhaus, ein Schwarzwaldhaus oder
ein Alpenhaus dar. Oder die Uhren stellen aufwändig geschnitzte Natur- und Jagdszenen dar. Hirschköpfe, filigrane Vögel, Adler, Eulen, Blätter und viele andere schöne Details.
Der typische Kuckucks-Ruf wird mit zwei Blasebälgen erzeugt, die durch das mechanische Uhrwerk betrieben werden. Luft wird in sie hineingepumpt und durch eine mit einer Pfeife bestückte Öffnung
wieder ausgeblasen.
Sicherlich haben die Schmuckstücke ihren Preis, bei der vielen Handarbeit aber auch berechtigt. Es gibt sie ab zirka 200 Euro beim Schwarzwald Palast.