
Interior Designerin Yvonne van de Straat-Werner gibt uns in dieser Serie regelmäßig hilfreiche Tipps und Tricks zum wohnen. Heute zum Thema: Schlafzimmer.
Die nächste Wohnberatung gibt es am 11. November zum Thema Wohnzimmer.
Wo ist der ideale Platz fürs Bett?
Der ideale Platz für ein Bett ist dort, wo du dich am Wohlsten fühlst! Am Besten einfach im Schlafzimmer Probeliegen, so erfährst du viel von deinen Vorlieben. Der Test geht einfach
und auch ganz ohne Bett: Eine Kuscheldecke nehmen und auf dem Fußboden ausbreiten. So kannst du problemlos diverse Stellmöglichkeiten fürs Bett testen. Lege dich auf die Kuscheldecke und
erfahre so dein Raumgefühl.
... mehr Tipps weiter unten im Beitrag ...
Gefällt euch dieser Beitrag? Ich freue mich über eure Daumen hoch und Kommentare in meinem Gästebuch! Dann weiß ich, ob euch solche Themen auch für die Zukunft interessieren.
Was du allerdings nicht machen solltest: Das Bett mittig im Raum stellen. Ein Bett braucht optische Begrenzung zum Beispiel durch eine Wand. Das gibt ein Geborgenheitsgefühl. Und wegen Erkältungen und Nackensteife nie das Bett unter einem Fenster platzieren oder im Windzug stellen. Auch der Platz direkt vor dem Heizkörper ist zu meiden. Heizkörper dürfen nicht zugestellt werden, da sie Luft benötigen um den Wärmeaustausch zirkulieren zu lassen. Viele Menschen stellen ihr Bett so auf, dass sie das Fenster und die Tür gut einsehen können. Auch die Ecke darf für ein Bett genutzt werden. Das Bett wird dann von zwei Wänden umgeben. Das schafft Gemütlichkeit.

Individuelle Wohnberatungen und Planung…
Die Niederländerin Yvonne van de Straat-Werner ist seit 1986 als Spezialistin für Innenarchitektur in der Interior und Design Branche aktiv.
Als Gründerin ihrer Agentur für Wohnberatung mit dem Namen woon mooi im Herzen von Hamburg-Eppendorf plant sie kreative, Individuelle
Gesamtkonzepte mit Farb- und Lichtberatung für Privat wie Ferienhäuser, Einfamilienhäuser, Wohnungen und im Objektbereich für Arztpraxen, Shops und Hotels im In- und Ausland.

Wie kann man ein schlichtes Bett aufwerten?
Das geht einfacher als du denkst. Überlege zuerst, wie viel Geld und wie viel Zeit du bereit bist zu investieren. Eine rasche optische Aufwertung erzielst Du mit einer Wandfarbe oder mit einer
Tapete. Dabei die Verschönerung an der Wand so begrenzen, dass das Bett zum Hingucker wird. Meistens reicht es aus links und rechts ca. 60 bis 80 cm vom Rand des Betthauptes noch mit der
Wandfarbe oder Tapete zu versehen. So wird das Bett eingerahmt. Verstärken kann man den Effekt noch, wenn man die Wandfarbe oder die Tapete mit Stuckleisten einrahmt. In der Höhe kannst du
variieren. Ein wenig mehr Arbeit aber mit einem tollen Effekt kannst du so erzielen: eine MDF- Platte mit dickem Vlies belegen und mit Stoff bespannen.
Den Stoff auf der Rückseite der Holzplatte mit einem Klammergerät fest tackern. Zum optischen Highlight wird das Betthaupt wenn du nun die gepolsterte Vorderseite noch mit einem Rautenmuster versiehst. Dafür einfach Polsternägel aus dem Baumarkt besorgen und in gleichmäßigem Abstand in das Holz nageln.
Wie schaffe ich genügend Stauraum für Kleidung & Co, ohne dass die Gemütlichkeit des Schlafraums verloren geht?
Oberstes Gebot: Das Schlafzimmer ist kein Lagerplatz für Wäsche! Daher Kleidung und Co. im Schlafzimmer unbedingt aus dem Sichtfeld verschwinden lassen. Am Einfachsten geht dies natürlich mit
einem großzügigen Kleiderschrank den du fix und fertig kaufen kannst. Bei kleinen Schlafzimmern empfiehlt es sich, einen Schrank mit Schiebetüren und Spiegelflächen zu wählen. Reicht das Geld für
einen Kleiderschrank noch nicht aus, können auch Regale genutzt werden. Auch hier gilt: Kleidung sollte nicht sichtbar sein. Verstaue die Kleidung einfach in attraktive Boxen und Schubkästen, die
du dann hinter einem bodenlangen Vorhang verstecken kannst. Schiebegardinen haben dabei den Effekt von Schiebetüren und wirken natürlich ruhiger als ein Vorhang. Eine aufwendigere Lösung ist den
Raum, wenn er groß genug dazu ist, so zu teilen, dass du einen separaten begehbaren Kleiderschrank mit Schiebetüren daraus machen kannst. Wie so eine Raumaufteilung dann aussehen und
geteilt werden kann, erfährst Du beim Einrichtungsprofi vor Ort oder direkt bei einem Schiebetürenhersteller

Was sind die wichtigsten Punkte, die bei der Schlafzimmergestaltung berücksichtigt werden sollten?
Nach einem hektischen Tag soll Ruhe einkehren. Daher sind ruhige Farben für die Wandgestaltung im Schlafzimmer angesagt.
A. Bei der Auswahl der Farben ist weniger oft mehr. Lieber nur eine Wand mit einer Farbe versehen als alle Wände. Beruhigend wirken sanfte, pastellige Farben.
B. Das Bedürfnis nach Dunkelheit im Schlafzimmer ist bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt. Magst du es lieber sehr dunkel, dann bewähren sich Verdunklungsrollos als sehr gut. Diese
werden zusätzlich zu den Vorhängen installiert und können sogar farblich passend zum Vorhang ausgewählt werden.
C. Auf stimmungsvolles Licht solltest du im Schlafzimmer besonders achten. Am Besten Lichtinseln mit verschiedenen Lichtquellen schaffen. Praktisch sind da Lichtquellen, die dimmbar sind.
D. Verbanne alles was nach Arbeit riecht aus deinem Schlafzimmer. Sei es das Bügelbrett oder der Computer. Alternativ kannst du sie im Schlafzimmer belassen aber sie sollten dann versteckt in
einem Schrank untergebracht werden.
E. Kannst du auf das Fernsehgerät im Schlafzimmer nicht verzichten dann sorge dafür, dass es so unauffällig wie möglich im Zimmer platziert wird. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass das
Fernsehen im Bett den Schlaf nicht nur stört sondern das Einschlafstörungen schon vorprogrammiert sind.
F. Kuscheligkeit darf im Schlafzimmer nicht fehlen. Lege dir gute Zudecken zu und achte auf schöne Bettwäsche. Mit Accessoires kannst du Konraste und Akzente setzen und ein Wohlfühlambiente
zaubern. Schön ist es, wenn du Accessoires passend zu den Schlafzimmerfarben wählst.
Und nicht vergessen: Der Teppich muss her. Sonst gibt’s Morgens beim Aufstehen schon kalte Füsse.